- Sie sind hier:
- Homepage >
- Social >
- Motor >
- Autozubehör
Einfache Autopolsterreinigung mit diesen 3 Methoden
Nichts ist ärgerlicher, als einen fiesen Fleck im schönen Autopolster. Meistens lassen diese sich nur schwer entfernen, ohne dass man die Autositze dabei beschädigt oder die Polsterfarbe darunter leiden muss. Diese Flecken entstehen hauptsächlich durch Essen im Auto, verschütteten Kaffee oder Dreck von schmutzigen Hundepfoten. Doch mit den folgenden Mitteln kannst du von nun an ganz schnell und einfach das Autopolster reinigen und dich von hartnäckigen Flecken endlich verabschieden. Außerdem gibt es hier nochmals hilfreiche Tipps, wie man die Autositze regelmäßig sauber halten kann, sodass das Auto von innen wieder wie neu aussieht.

Wie kann man das Autopolster schnell und effektiv reinigen?
Besonders mit Haustieren oder Kindern im Auto kann es schneller passieren, dass man unschöne Flecken in den Autositzen hat. Gerade bei neueren Autos oder empfindlichen Oberflächen ärgert man sich umso mehr. Aber auch fiese Kaffeeflecken sind die Klassiker auf dem Polster. Hierfür reicht einmal ein abruptes Bremsen und schon befindet sich der Kaffee nicht mehr da, wo er eigentlich hingehört. Mit den folgenden Tipps kann man unter anderem Kaffeeflecken entfernen und die Autopolster von Verschmutzungen befreien.
1. Mit einem speziellen Polsterreiniger
Gerade hellere Polster sehen schnell schmutzig aus und ziehen die Flecken magisch an. Um diese verschwinden zu lassen, braucht man schon ein spezielles sowie effektives Mittel. Hierfür eignet sich besonders gut ein passender Polsterreiniger, der die Flecken im Handumdrehen entfernt. Diesen muss man lediglich auf die betroffene Stelle auftragen, einreiben und ein wenig einziehen lassen. Danach mit einem feuchten Lappen abwischen und die Autositze trocknen lassen. In der Regel befindet sich aber auch nochmal eine genaue Anleitung auf jeden Polsterreiniger, wie man den Schmutz damit optimal entfernen kann.
2. Mit fettlösenden Spülmittel
Wenn man keinen Polsterreiniger zur Hand hat, kann auch Wasser mit Spülmittel absolut hilfreich sein. Da es vor allem fettlösend ist, lassen sich die Fettflecken damit viel einfacher entfernen. Um den Schmutz mit dem Spülmittel zu beseitigen, sollte man wie folgt vorgehen:
3. Wasser mit Feinwaschmittel
Auch Feinwaschmittel kann hartnäckige Flecken auf dem Autopolster entfernen. Sollte die Variante mit dem Spülmittel nicht geholfen haben, so ist das Waschmittel, was sich in jedem normalen Haushalt befindet, ebenfalls eine weitere gute Option. Auch hier sollte man bei der Fleckenentfernung in den folgenden Schritten vorgehen:
So hält man seine Autositze regelmäßig sauber
Nicht nur bei der Entfernung von Flecken sollten die Autositze gesäubert werden, sondern auch unabhängig davon ist eine regelmäßige Polsterreinigung wichtig, wenn die Sitze nicht nach einiger Zeit abgenutzt und schmutzig aussehen sollen. Demnach ist es empfehlenswert die Autositze öfter mal abzusaugen, mit einem Polsterreiniger einzureiben und ihn vorsichtig nach ein paar Minuten wieder zu entfernen. Wer bei seinen Kindern oder Hunden lieber auf Nummer sicher gehen möchte, sollte am besten einen Autositzüberzug verwenden, der sich hin und wieder waschen lässt.