
In den Motor-News wird die 0,0-Promille-Grenze stark diskutiert, denn die Polizei-Gewerkschaft plädiert für eine Veränderung des bestehenden Gesetzes. Dagegen spricht sich Verkehrsminister Peter Ramsauer der CSU aus, der die bestehende Alkoholgrenze als völlig ausreichend ansieht. Seit 10 Jahren besteht sie und hat Gutes bewirkt. Denn die 0,5-Promille-Grenze hat dazu beigetragen, dass die Unfälle unter Alkoholeinfluss seit der Einführung stark zurückgegangen sind. 1998 war jeder 13. Unfall mit Personenschaden durch Trunkenheit am Steuer ausgelöst worden.
2009 war es nur jeder 18. Unfall. Doch die Marke soll noch mehr fallen, in dem eine 0,0-Promille-Grenze gelten soll. Alkoholgrenzen sollten jedoch nicht nur für Autofahrer neu überdacht werden sondern auch für Fahrradfahrer. Denn im Jahr 2009 waren etwa in 25 Prozent der Alkohol-Unfälle Fahrradfahrer beteiligt. Radler dürfen mit bis zu 1,6 Promille unterwegs sein. Wer da noch gerade fällt, verträgt viel!
Bild: S. Hofschlaeger (Pixelio)